Das IGF Deutschland beim Internet Governance Forum in Riad
21. 12. 2024

Das Internet Governance Forum (IGF) 2024 in Riad bot eine wichtige Plattform, um globale Perspektiven zur Gestaltung eines offenen, freien, globalen und sicheren Internets auszutauschen. Das IGF Deutschland war mit einer starken Delegation vertreten, um sich aktiv in die globale Diskussionen einzubringen und deutsche Impulse in die internationale Digitalpolitik einzuführen.

Ein besonderes Highlight der deutschen Beteiligung war das Fellowship-Programm des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), durch das 15 junge Menschen aus Deutschland die Möglichkeit hatten, an den Diskussionen teilzunehmen. Sie trugen wertvolle Impulse zu zentralen Themen wie Künstliche Intelligenz und Internet Governance bei und brachten ihre Perspektiven aktiv in den Austausch ein.

Die Teilnahme des IGF-D in Riad war eine großartige Möglichkeit, um die Arbeit der Initiative international sichtbarer zu machen und die Vernetzung mit globalen Partnern zu stärken. Besonders im Hinblick auf den anstehenden WSIS+20-Prozess im kommenden Jahr, der die Weichen für die globale Internet Governance der nächsten Jahrzehnte stellen wird, sind diese Multi-Stakeholder-Diskussionen weiterhin von großer Bedeutung.

Im Rahmen des Forums sprach Jutta Croll von der Stiftung Digitale Chancen in einem Interview mit Deutschlandfunk Kultur über die Rolle des Internet Governance Forums bei Kinderrechten. Das vollständige Gespräch können Sie hier nachhören: https://www.deutschlandfunkkultur.de/social-media-das-neue-rauchen-dlf-kultur-a48d78a2-100.html

Das IGF in Riad hat erneut gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen verschiedenen Akteuren – Regierungen, technischer Community, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft – für die Bewältigung der Herausforderungen und Chancen im digitalen Zeitalter ist. Das IGF Deutschland wird auch weiterhin eine aktive Rolle in diesen wichtigen Debatten einnehmen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner