Am 14. September 2021 findet das XIII. Deutsche Internet Governance Forum (IGF-D) statt. Auch in diesem Jahr als Hybrid-Konferenz. Die Online-Ausgabe des IGF-D ist so gestaltet, dass die öffentliche Teilnahme und umfängliche Partizipation ohne Anreise möglich sein wird. Insofern sind besonders digitale Formate für die diesjährige Programmgestaltung willkommen.
Das IGF-D ist die nationale Initiative des Internet Governance Forums der Vereinten Nationen. Ergebnisse und Outputs aus dem IGF-D werden in das globale IGF eingebracht. Im IGF-D kommen Regierung, Parlament, Akademia, technisch Community, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie Vertreterinnen und Vertreter der Jugend zusammen, um im digitalen Zeitalter
Das Steering Committee des IGF-D erarbeitet derzeit das aktuelle Programm. Vorschläge für Themen und Speaker als auch für innovative digital gut abzubildende und interaktive Formate sind herzlich willkommen.
Einreichungen sollten sich an den Themenschwerpunkten orientieren:
Insofern ist ein sogenannter „ganzheitlicher Ansatz“ der Governance-Diskussion notwendig. Die Diskussion dieses umfassenden Ansatzes (holistic approach) wird wiederum durch eine Multistakeholder-Plattform wie dem IGF-D geleistet.
Bitte tragen Sie einen Titel und eine kurze Beschreibung (ca. 250 Wörter) als Themenvorschlag sowie möglichst konkrete Ideen für Rednerinnen und Redner sowie das Format ein.
Das diesjährige IGF-D wird Corona-bedingt als hybrides Format stattfinden. Teilnehmende mit einer aktiven Rolle im Programm (Redner*innen, Panelisten, Workshop-Teilnehmende etc.) treffen sich (abgesehen von wenigen, gut begründeten Ausnahmen) physisch und unter Einhaltung der Abstandsregeln, von wo aus das gesamte Programm gestreamt und moderiert wird. Das Publikum wird online zugeschaltet und wird auch die Möglichkeit zu Fragen und Anmerkungen haben. In der Planung sollte von einer Teilnahme für die Panelisten und Podiumsteilnehmenden vor Ort in Berlin ausgegangen werden.
Wir werden alle Vorschläge sichten und uns bei Ihnen melden. Schon heute Dank im Voraus!
Es wird das generische Maskulinum verwendet, wobei beide Geschlechter gleichermaßen gemeint sind.